HANUS empfiehlt

Einbruchsicheres Garagentor 2025: RC-Klassen, Torarten, Preise & die beste Wahl für Ihr Zuhause (Österreich)

einbruchsicheres_garagentor_rc2_anthrazit_hanus

Einbruchsicheres Garagentor 2025: RC-Klassen, Torarten, Preise & die beste Wahl für Ihr Zuhause (Österreich)

Ein einbruchsicheres Garagentor schützt nicht nur Auto und Werkzeug, sondern oft auch den direkten Zugang ins Haus. Der Schlüssel zu echter Sicherheit sind geprüfte Komponenten und die richtige Kombination aus Torart, Beschlägen, Antrieb und Montage. In diesem Leitfaden erklären wir, was „einbruchsicher“ konkret bedeutet, wie Sie RC-Klassen nach EN 1627 richtig einordnen und welche Torart (Sektional-, Roll-, Seiten-Sektional- oder Flügeltor) in welcher Situation die sicherste Wahl ist – inklusive Preisrahmen und Praxistipps. Für Beispiele, Preise und Ausstattung beziehen wir uns auf das Hanus-Programm in Österreich.

einbruchsicheres garagentor


Was bedeutet „einbruchsicher“? RC-Klassen kurz erklärt

Wer ein einbruchsicheres Garagentor plant, sollte wissen: In Europa regelt die Normenreihe EN 1627–1630 die Einbruchhemmung von Türen und Toren. Dabei wird in RC-Klassen (Resistance Class) eingeteilt – von RC 1 (N) (Grundschutz) bis RC 6 (höchste Widerstandsklasse). Für Einfamilienhäuser gilt RC 2 als gängiger Standard, RC 3 erhöht die Sicherheit nochmals (stärkere Hebelwerkzeuge, längere Angriffszeit). Wichtig: „einbruchsicher“ heißt nicht „unüberwindbar“, sondern geprüft einbruchhemmend gemäß Norm.

Praxisorientiert: Für Wohnhäuser empfehlen Polizei und Fachstellen mindestens RC 2. Produkte in RC 2 müssen u. a. einen aktiven Angriff mit einfachen Werkzeugen mehrere Minuten standhalten; RC 3 erhöht Werkzeugeinsatz und Dauer (u. a. Brecheisen).

Merken Sie sich: Bei Garagentoren spricht man korrekt von „einbruchhemmend nach EN 1627 (RC 2/RC 3)“ statt von „einbruchsicher“ im absoluten Sinn – das ist fachlich korrekt und rechtlich sauber.


Welche Torart lässt sich besonders gut einbruchsicher ausführen?

1) Sektionaltor – die sichere Allround-Lösung

Sektionaltore sind in AT der Standard – und oft die erste Wahl, wenn ein einbruchsicheres Garagentor gefragt ist, weil sie senkrecht öffnen, dicht abschließen und viele Sicherheits-Extras erlauben (Mehrpunkt-Verriegelungen, Motor-Selbstverriegelung, verstärkte Führung, RC-Pakete). Hanus Sektionaltore benötigen in der Regel ca. 15 cm Sturzhöhe, bieten starke Dämmwerte (Paneele 42/50/62 mm) und sind nach EN 13241 zertifiziert (Torsicherheit). Sensorik wie Fotodetektoren verhindert Quetschungen; Smart-Zutritt (Code-Taster, Fingerprint, Schlüsselschalter) ist problemlos integrierbar.

Warum ist das für den Einbruchschutz relevant? Dichte Umlaufdichtungen, massive Paneele, gute Führungsschienen und ein selbsthemmender Antrieb machen das Aufhebeln deutlich schwerer. Viele Hersteller bieten RC-Prüfungen für Sektionaltore an – fragen Sie gezielt nach RC 2/RC 3.

Empfehlung: Beheizte Garage oder direkter Hauszugang? → Sektionaltor mit RC-Paket (mind. RC 2), stabiler Beschlagsausführung, einbruchhemmendem Zylinder an der Schlupftür (falls vorhanden) plus Smart-Bedienung mit Rolling-Code. So wird aus dem Sektionaltor ein einbruchsicheres Garagentor mit hohem Bedienkomfort.


2) Rolltor – wenig Platz, clever absichern

Rolltore punkten, wenn kaum Sturz/Einbautiefe vorhanden ist oder die Decke frei bleiben muss. Bei Hanus bestehen die Lamellen aus pulverbeschichtetem Aluminium (korrosionsbeständig), optional mit Windschutz-Führungen; die Anlage ist EN 13241-zertifiziert. Wichtig für den Einbruchschutz: Wählen Sie verstärkte Führungsschienen, Hochschiebesicherungen und (wo verfügbar) ein Einbruchschutz-Upgrade. Hanus weist eine Option für verbesserten Einbruchschutz aus. Hanus

Tipp: Achten Sie bei Rolltoren besonders auf aktiven Aufschiebeschutz und stabile Endleisten – hier greifen Täter gerne an. Bei sehr kurzen Einfahrten oder innen verbauter Technik ist das Rolltor trotzdem oft die beste Wahl.


3) Seiten-Sektionaltor – smarte Teilöffnung + freie Decke

Das Seitensektionaltor läuft seitlich an der Wand. Vorteil: Teilöffnung statt Nebentür – ideal für Fußweg, Rad oder Kinderwagen – und freie Decke für Sportgeräte oder Leitungen. Wer ein einbruchsicheres Garagentor mit viel Alltagskomfort sucht, profitiert hier doppelt: Hanus setzt auf dieselben isolierten Paneele (42/62 mm) und EN 13241-zertifizierte Sicherheit mit Hinderniserkennung, Smart-Zutritt und bewährter Sensorik. Für den Einbruchschutz gilt – analog zum Sektionaltor – vor allem: stabile Verriegelungspunkte, massive Führung und ein selbsthemmender Antrieb sind entscheidend. Richtig konfiguriert wird das Seitensektionaltor so zum einbruchsicheren Garagentor mit praktischer Teilöffnung.


4) Flügeltor – klassisch, robust, richtig verriegelt

Flügeltore sind eine starke Option bei sehr niedrigen Stürzen oder ohne Stromanschluss (Handbetrieb). Moderne Systeme bieten Profilzylinderschloss und massive Verriegelungspunkte; achten Sie auf Mehrfachverriegelung und geprüfte Beschläge. Hörmann verweist z. B. auf Profilzylinder und stabile Füllungen – solche Details sind fürs Sicherheitsniveau wichtig.


Acht Punkte, die ein „einbruchsicheres Garagentor“ ausmachen

  1. RC-Klasse nach EN 1627 (mind. RC 2 für Wohnhäuser, RC 3 bei exponierter Lage).

  2. Mechanische Verriegelung: Mehrpunkt-Riegel, Hochschiebesicherung, verstärkte Führungsschienen. Hanus

  3. Selbsthemmender Antrieb mit Nothentriegelung von innen; optional Motorschloss. Hanus

  4. Stabile Paneele/Lamellen und umlaufende Dichtungen – machen Hebelversuche schwerer. Hanus

  5. Schlupf-/Nebentüren in RC-Ausführung (Profilzylinder, Schutzrosette, Bandseitensicherung).

  6. Sensorik & Torsicherheit nach EN 13241 (Lichtschranke, Kontaktleiste, Fingerklemmschutz). Hanus

  7. Smart-Zutritt mit Rolling-Code: Codetaster, Fingerprint, App – Komfort + Protokollierung. Hanus

  8. Fachgerechte Montage (RC-Leistung gilt nur bei korrekt montierten Komponenten). Polizeiliche Sicherheitsberatung gibt es kostenlos.


Nachrüsten vs. neu kaufen: Was bringt wie viel?

  • Nachrüst-Sicherheitspakete (z. B. Hochschiebesicherung, verstärkte Führung, Motorschloss) können den Schutz spürbar erhöhen – speziell bei Rolltoren. Prüfen Sie, ob es RC-geprüfte Kits für Ihr Modell gibt. Hanus

  • Neukauf mit RC-Zertifikat lohnt, wenn die Garage an Wohnräume grenzt oder der Hauszugang durch die Garage führt. Polizei-Empfehlung: RC 2 als Basis bei Privat­gebäuden.


Welche Torart ist für Ihre Situation die sicherste?

  • Beheizte Garage / Hauszugang / beste AbdichtungSektionaltor mit RC-Paket und Smart-Zutritt. Hanus

  • Sehr wenig Sturz / Decke muss frei bleiben / häufige TeilöffnungSeitensektionaltor (RC-Paket + Antrieb mit Selbsthemmung). Hanus

  • Extrem wenig Einbautiefe / AußenmontageRolltor mit verbesserter Einbruchhemmung (Hochschiebesicherung, starke Führungen). Hanus

  • Kein Strom / klassische Optik / sehr niedrige DeckeFlügeltor mit Profilzylinder und Mehrfachverriegelung.


Preise: Womit Sie in Österreich rechnen können

Die Grundpreise bei Hanus (inkl. MwSt., Stand 2025) starten ungefähr bei: Rolltor ab 695 €, Sektionaltor ab 859 €, Flügeltor ab 919 €, Seitensektionaltor ab 1.355 €. Sicherheitspakete (RC-Komponenten, verstärkte Führungen, Motor-Upgrades) und Smart-Zutritt erhöhen den Endpreis – sind aber eine sinnvolle Investition. Hanus


Komfort & Kontrolle: Smart-Zutritt richtig einsetzen

Mit App-Steuerung, Codetaster oder Fingerprint erhöhen Sie Komfort und Sicherheit – ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum einbruchsicheren Garagentor (keine Schlüsselweitergabe, Ereignis-Protokoll). Hanus bietet entsprechende Smart-Systeme sowie Zubehör wie Schlüsselschalter, Fotodetektoren und Notentriegelungen – alles EN 13241-konform.


Normen, Prüfung & Beratung: So gehen Sie vor

  1. Anforderungen definieren: Für ein einbruchsicheres Garagentor Lage, Nutzung (Hauszugang?) und gewünschte RC-Klasse festlegen.
  2. Torart auswählen (siehe oben) + RC-Paket spezifizieren – damit das System als einbruchsicheres Garagentor zusammengestellt wird.
  3. Zertifikate prüfen: EN 13241 (Torsicherheit) + RC-Nachweis nach EN 1627 für das konkrete System (Tor + Beschläge + Antrieb).
  4. Montage durch Fachbetrieb: Nur bei korrekter Montage erreicht und behält das Tor seine geprüfte RC-Leistung – und bleibt ein einbruchsicheres Garagentor.
  5. Polizeiliche Beratung nutzen (kostenlos), speziell bei Sanierungen oder exponierten Lagen.

Kurz-FAQ zu „einbruchsicheres Garagentor“

Welche RC-Klasse ist sinnvoll?
Für ein einbruchsicheres Garagentor gilt bei Einfamilienhäusern RC 2 als Standard. RC 3 ist bei höheren Risiken bzw. exponierter Lage empfehlenswert.

Gilt RC auch für Garagentore?
Ja. Entscheidend ist, dass das Gesamtsystem (Torblatt, Führung, Beschläge/Verriegelung, ggf. Schlupftür, Antrieb) nach EN 1627 geprüft ist – nicht nur einzelne Bauteile. Nur so darf man von einem einbruchsicheren Garagentor sprechen.

Kann ich mein bestehendes Tor nachrüsten?
Oft ja: Hochschiebesicherung, verstärkte Führung, Motorschloss und besserer Zylinder bringen viel und führen Schritt für Schritt zum einbruchsicheren Garagentor. Bei sehr alten Toren oder direktem Hauszugang lohnt häufig der Neukauf in RC 2/RC 3.

Ist ein smarter Taster sicher?
Ja, wenn der Antrieb Rolling-Code nutzt und Sie Benutzer sauber verwalten (PINs/Fingerprints). Vorteil: kein Schlüsselnachmachen, Protokollierbarkeit – ein sinnvolles Plus für ein einbruchsicheres Garagentor.


Warum Hanus für ein einbruchhemmendes Garagentor?

Hanus setzt auf eigene Produktion, zertifizierte Torsicherheit (EN 13241), stabile Paneele, Sensorik gegen Quetschungen und Smart-Zubehör (Fingerprint, Codetaster). Dazu kommen klare, transparente Preise und Optionen für verbesserten Einbruchschutz – etwa bei Rolltoren. Beratung, Vermessung, Fertigung und Montage kommen aus einer Hand, mit 10 Jahren Tor-Garantie. Hanus

Nächste Schritte: Kostenlose Beratung & Aufmaß anfragen – wir planen Ihr einbruchhemmendes Garagentor (RC 2/RC 3) passend zu Garage, Budget und Design.


Mehr Sicherheit, Stil & Komfort für Ihre Garage! Lassen Sie sich inspirieren und bleiben Sie auf dem neuesten Stand – folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.https://www.instagram.com/hanus_garagentor/