Ein Stromausfall kann jederzeit passieren – oft völlig unerwartet. Doch was tun, wenn genau in diesem Moment das Garagentor bei Stromausfall öffnen nicht möglich scheint? Viele moderne Garagentore sind mit elektrischen Antrieben ausgestattet, was sie besonders komfortabel macht. Doch wenn der Strom ausfällt, stehen viele Besitzer vor einer Herausforderung.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Garagentor bei Stromausfall öffnen können – sowohl von innen als auch von außen. Mit den richtigen Techniken und Vorsichtsmaßnahmen bleibt Ihr Zugang zur Garage auch ohne Strom gesichert.
Warum lässt sich das Garagentor bei Stromausfall nicht öffnen?
Elektrische Garagentore bieten zahlreiche Vorteile: Sie sparen Zeit, erhöhen die Sicherheit und lassen sich bequem per Fernbedienung bedienen. Doch ohne Strom bleibt das Tor geschlossen. Dies kann besonders problematisch sein, wenn das Fahrzeug in der Garage steht und Sie dringend losfahren müssen.
Glücklicherweise gibt es einfache Möglichkeiten, ein Garagentor bei Stromausfall zu öffnen, ohne Schäden zu verursachen. Wichtig ist, dass Sie die richtigen Schritte beachten, um das Tor sicher zu entriegeln.

Innenseite des Garagentors
Garagentor bei Stromausfall öffnen – von innen
Falls Sie sich in der Garage befinden und das Tor nicht mehr reagiert, gibt es eine einfache Lösung: die Notentriegelung. Fast alle modernen Tore verfügen über eine manuelle Entriegelung, die es ermöglicht, das Garagentor bei Stromausfall zu öffnen.
So geht’s Schritt für Schritt:
- Sicherheit prüfen: Vergewissern Sie sich, dass das Garagentor vollständig geschlossen ist. Falls es in halboffener Position steckt, kann es nach dem Entriegeln unkontrolliert herunterfallen.
- Notentriegelung finden: In den meisten Fällen befindet sich die Notentriegelungsschnur in der Nähe des Antriebsmechanismus.
- Ziehen der Entriegelungsschnur: Dadurch wird der elektrische Antrieb gelöst, und das Tor kann manuell bewegt werden.
- Tor langsam anheben: Dank der integrierten Federmechanismen können Sie Ihr Garagentor bei Stromausfall problemlos von Hand öffnen.
- Vorsichtig absenken: Nachdem Sie die Garage verlassen haben, lassen Sie das Tor langsam wieder herunter, um Schäden zu vermeiden.

Ziehen der Schnur
Wenn sich das Tor trotz dieser Schritte nicht bewegt oder blockiert ist, könnte eine defekte Feder oder ein mechanisches Problem vorliegen. In diesem Fall ist es ratsam, einen Fachmann zu kontaktieren.
Garagentor bei Stromausfall öffnen – von außen
Noch schwieriger ist die Situation, wenn Sie sich außerhalb der Garage befinden und keinen anderen Zugang haben. In solchen Fällen hilft ein Notöffnungssystem, das bereits beim Kauf des Garagentors berücksichtigt werden sollte.
So öffnen Sie das Garagentor von außen:
- Notentriegelungsschloss lokalisieren: Falls Ihr Garagentor eine externe Entriegelung besitzt, befindet sich meist ein kleines Schloss in der Mitte des Tors.
- Schlüssel verwenden: Mit dem passenden Schlüssel entriegeln Sie den Mechanismus.
- Entriegelung ziehen: Dadurch wird der elektrischer Antrieb deaktiviert.
- Tor manuell anheben: Sobald das Garagentor bei Stromausfall geöffnet wurde, können Sie Ihr Fahrzeug aus der Garage fahren.

Manuelles Öffnen des Tores
Falls Ihr Tor über keine externe Entriegelung verfügt, kann es schwierig werden, das Garagentor bei Stromausfall zu öffnen. In solchen Fällen ist eine professionelle Lösung notwendig.
Wichtige Tipps, um vorbereitet zu sein
Damit Sie in Zukunft Ihr Garagentor bei Stromausfall öffnen können, ohne in Panik zu geraten, gibt es einige vorbeugende Maßnahmen:
- Regelmäßige Wartung: Lassen Sie Ihr Tor mindestens einmal jährlich warten, um sicherzustellen, dass alle Mechanismen einwandfrei funktionieren.
- Notentriegelung testen: Überprüfen Sie regelmäßig, ob die manuelle Entriegelung einwandfrei funktioniert.
- Notstromversorgung in Betracht ziehen: Eine kleine Batterie oder ein Notstromaggregat kann helfen, den Antrieb kurzzeitig zu versorgen.
- Externe Notöffnung einbauen: Falls Ihr Tor nur elektrisch bedienbar ist, kann eine nachrüstbare Entriegelung installiert werden.
Garagentor zurücksetzen nach einem Stromausfall
Nachdem der Strom wieder verfügbar ist, muss das Garagentor nach einem Stromausfall zurückgesetzt werden:
- Tor vollständig öffnen
- Notentriegelungsschnur erneut ziehen, um den Motor zu reaktivieren
- Testlauf durchführen, um sicherzustellen, dass das Tor einwandfrei funktioniert
Falls das Tor nicht ordnungsgemäß reagiert, könnte ein Reset des Motors erforderlich sein. Schlagen Sie hierzu im Handbuch Ihres Garagentors nach oder wenden Sie sich an den Hersteller.
Fazit: Vorbereitung ist der Schlüssel
Ein Stromausfall kann jederzeit passieren – doch mit der richtigen Vorbereitung bleibt Ihr Zugang zur Garage gesichert. Ob von innen oder von außen – mit einer funktionierenden Notentriegelung lässt sich das Garagentor bei Stromausfall öffnen, ohne Schäden zu verursachen.
Denken Sie daran, Ihr Garagentor regelmäßig zu warten und eine Notfalllösung zu installieren. So bleiben Sie auf alle Situationen vorbereitet und vermeiden unangenehme Überraschungen.
Falls Sie unsicher sind oder Probleme mit Ihrem Garagentor haben, kontaktieren Sie unsere Experten. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Mehr Sicherheit, Stil & Komfort für Ihre Garage! Lassen Sie sich inspirieren und bleiben Sie auf dem neuesten Stand – folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.https://www.instagram.com/hanus_garagentor/