Ein Unfall mit dem Garagentor kann schneller passieren, als man denkt. Ein Moment der Unachtsamkeit, eine rutschige Auffahrt oder ein technisches Problem – und schon ist das Garagentor beschädigt. Doch keine Sorge: In den meisten Fällen lässt sich der Schaden reparieren. Wichtig ist, dass Sie richtig reagieren, um weitere Probleme zu vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen sollten, wenn Ihr Garagentor beschädigt wurde.
1. Ruhe bewahren und den Schaden bewerten
Nach einem Unfall ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und den Schaden zu begutachten. Falls Sie sich mit Ihrem Fahrzeug in die Garage bewegt haben und dabei das Garagentor beschädigt wurde, sollten Sie zunächst Ihr Auto sichern und aussteigen.

Gebogenes Garagentor
- Visuelle Inspektion: Sehen Sie sich das Tor genau an. Gibt es offensichtliche Verformungen, Dellen oder Risse?
- Funktionstest: Versuchen Sie vorsichtig, das Tor zu öffnen oder zu schließen. Falls es klemmt oder ungewohnte Geräusche macht, vermeiden Sie eine gewaltsame Betätigung.
- Fotografieren Sie den Schaden: Dies ist wichtig für die Dokumentation, falls eine Reparatur oder ein Versicherungsanspruch notwendig ist.
2. Welche Schäden sind am häufigsten?
Je nach Art des Unfalls kann das Garagentor beschädigt sein auf unterschiedliche Weise:
- Eingedrückte Paneele: Falls das Auto mit geringer Geschwindigkeit gegen das Tor gefahren ist, sind oft nur einzelne Paneele betroffen.
- Torsionsfedern beschädigt: Falls das Tor sich schwer öffnen lässt, könnte eine der Federn gerissen sein.
- Torlaufschienen verbogen: Ein starker Aufprall kann die Laufschienen aus ihrer Position drücken.
- Automatik defekt: Falls das Garagentor beschädigt wurde und der Motor nicht mehr funktioniert, kann ein Defekt im Antriebssystem vorliegen.
3. Erste Maßnahmen – Was tun?
Falls Ihr Garagentor beschädigt wurde, sollten Sie die folgenden Schritte beachten:
- Tor nicht weiter benutzen: Versuchen Sie nicht, das Tor gewaltsam zu öffnen oder zu schließen. Dies könnte den Schaden verschlimmern.
- Elektrischen Antrieb ausschalten: Falls das Tor über einen elektrischen Antrieb verfügt, trennen Sie es vom Strom, um weitere Probleme zu vermeiden.
- Sicherheit gewährleisten: Falls das Tor nicht mehr richtig schließt, sorgen Sie für eine provisorische Absicherung, um Einbrüche zu verhindern.
- Fachmann kontaktieren: Ein Fachbetrieb kann das Problem schnell analysieren und eine Reparatur oder einen Austausch vorschlagen.
4. Reparatur oder Austausch?
Nicht jedes beschädigte Garagentor muss sofort ersetzt werden. In vielen Fällen können einzelne Komponenten ausgetauscht werden:

Garagentorschienen
- Einzelne Paneele: Falls nur ein Teil des Tors verbeult ist, kann dieser Abschnitt oft ausgetauscht werden.
- Schienen oder Federn: Falls das Tor schwerfällig läuft, kann eine Reparatur der Mechanik helfen.
- Automatische Steuerung: Falls der Motor defekt ist, kann dieser separat ersetzt werden.
Falls der Schaden jedoch erheblich ist oder das Tor bereits sehr alt ist, kann ein kompletter Austausch die bessere Option sein.
5. Versicherung – Wird der Schaden übernommen?
Falls Ihr Garagentor beschädigt wurde, kann eine Versicherung unter bestimmten Umständen die Kosten übernehmen:
- Kfz-Versicherung: Falls der Schaden durch Ihr eigenes Fahrzeug verursacht wurde, kann Ihre Kfz-Haftpflicht (oder Vollkasko) den Schaden regulieren.
- Gebäudeversicherung: Falls das Tor durch Unwetter oder Fremdeinwirkung (z. B. Vandalismus) beschädigt wurde, kann die Gebäudeversicherung greifen.
Es lohnt sich, den Schaden umgehend Ihrer Versicherung zu melden und alle notwendigen Dokumente (Fotos, Kostenvoranschläge) bereitzuhalten.
Fazit – Schnell handeln und Schäden minimieren
Wenn Ihr Garagentor beschädigt ist, kann das sehr ärgerlich sein. In den meisten Fällen lässt sich das Problem jedoch beheben. Es ist wichtig, schnell zu handeln, den Schaden richtig zu bewerten und gegebenenfalls einen Fachmann zurate zu ziehen. Eine umgehende Reparatur stellt sicher, dass Ihr Garagentor weiterhin sicher und funktionsfähig bleibt.
Falls Ihr Garagentor beschädigt wurde, zögern Sie nicht, einen Experten zu kontaktieren – so vermeiden Sie größere Folgeschäden und können Ihr Tor schnell wieder nutzen!
Mehr Sicherheit, Stil & Komfort für Ihre Garage! Lassen Sie sich inspirieren und bleiben Sie auf dem neuesten Stand – folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.https://www.instagram.com/hanus_garagentor/