ZEIT FÜR EINEN WECHSEL! Nutzen Sie bis zu -30 % Rabatt auf Garagentore. Das Angebot gilt im Juni 2025! Bauen sie ihre eigene tür

HANUS empfiehlt

5 Schritte zur Winterpflege für Garagentore

Garažna vrata pozimi

Winterpflege für Garagentore ist essenziell, um sie vor den kalten Monaten zu schützen. Garagentore sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines Hauses, besonders in den kalten Wintermonaten. Sie bieten Schutz für das Auto und erleichtern den morgendlichen Start in den Tag, da das Eiskratzen an der Windschutzscheibe und das Entfernen von Schnee entfällt. Damit Garagentore viele Winter lang einwandfrei funktionieren, sind einige grundlegende Maßnahmen erforderlich.


Witterungseinflüsse auf Garagentore

Im Winter sind Garagentore extremen Wetterbedingungen ausgesetzt: niedrige Temperaturen, gefrierender Regen, Eis und starker Wind. Dies kann dazu führen, dass die Funktion des Tores beeinträchtigt wird. Sobald die Temperaturen sinken, sollten daher einige einfache Maßnahmen getroffen werden, um Probleme zu vermeiden und die Winterpflege für Garagentore zu optimieren.


Schmieren der Metallteile

Winterpflege für Garagentore

warme Winteratmosphäre

Alle Metall- und beweglichen Teile wie Rollen, Federn, Lager und Scharniere sollten geschmiert werden. Dies sollte nicht nur vor dem Winter erfolgen, sondern mehrmals im Jahr, da eine regelmäßige Wartung die Lebensdauer des Garagentors verlängert und für einen reibungslosen Betrieb sorgt. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Winterpflege für Garagentore.


Gründliche Reinigung des Garagentors

Vor Wintereinbruch ist es ratsam, das Garagentor noch einmal gründlich zu säubern.

  • Schmutz und Fremdkörper auf den Schienen entfernen, da diese gefrieren und das Tor blockieren könnten.
  • Sicherheitsensoren reinigen, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
  • Eventuelle Schäden frühzeitig erkennen und beheben.

Die richtige Winterpflege für Garagentore beginnt mit einer sorgfältigen Reinigung.


Regelmäßige Nutzung

Garagentore werden durchschnittlich 1.500 Mal pro Jahr geöffnet und geschlossen. Auch im Winter sollten sie mindestens einmal täglich verwendet werden, selbst wenn das Fahrzeug nicht genutzt wird. Dies gehört zur optimalen Winterpflege für Garagentore.


Fernbedienung warm lagern

  • Batterien in der Fernbedienung entladen sich bei Kälte schneller.
  • Eine Ersatzfernbedienung an einem leicht zugänglichen, warmen Ort aufbewahren.
Winterpflege für Garagentore

Machen Sie die Einfahrt zur Garage frei


Isolierung verbessern

Wärme in der Garage zu halten, kann nicht nur Energiekosten senken, sondern auch die Effizienz der Heizung verbessern. Dies lässt sich durch ein besser isoliertes Garagentor erreichen. So kann die Garage auch im Winter als Werkstatt, Fitnessraum oder Büro genutzt werden. Eine gute Isolierung ist ein wichtiger Teil der Garagentore.


Vereisung vermeiden

In den Wintermonaten kann sich über Nacht eine dünne Eisschicht auf dem Garagentor bilden. Bei Roll- oder Sektionaltoren setzt sich das Eis oft in den kleinen Spalten zwischen den Lamellen ab.

  • Vor dem Öffnen das Tor vorsichtig abreiben, um das Eis zu brechen und Ablösungen zu erleichtern.
  • Keine spitzen oder harten Gegenstände verwenden, da diese die Oberfläche beschädigen könnten.

Die richtige Winterpflege für Garagentore hilft, Schäden durch Eisbildung zu vermeiden.


Pflege des Garagenbodens

Neben dem Garagentor spielen auch die Garagenböden eine wichtige Rolle.

  • Streusalz und Sand können die Bodenoberfläche angreifen.
  • Regelmäßiges Reinigen mit einem feuchten Tuch hilft, Risse und andere Schäden zu vermeiden.

Die Winterpflege für Garagentore sollte auch die Reinigung des Garagenbodens umfassen.


Weitere Tipps zur Winterpflege für Garagentore

  • Prüfen Sie regelmäßig die Gummidichtungen, um sicherzustellen, dass sie flexibel bleiben und keine kalte Luft eindringt.
  • Falls Ihr Garagentor über einen elektrischen Antrieb verfügt, stellen Sie sicher, dass dieser auch bei niedrigen Temperaturen problemlos funktioniert.
  • Ein gut gewartetes Garagentor trägt dazu bei, Energieverluste zu reduzieren und die allgemeine Sicherheit zu erhöhen.

Fazit

Haben Sie Ihre Winterpflege für Garagentor bereits durchgeführt? Falls nicht, wird es höchste Zeit, um sicherzustellen, dass Ihr Garagentor in den kommenden Monaten problemlos funktioniert. Wer frühzeitig Maßnahmen ergreift, kann Schäden vermeiden, die Lebensdauer verlängern und von einer reibungslosen Nutzung profitieren.

Hanus

Die Mitarbeiter unseres Unternehmens, vom Management bis zum technischen Personal, sind alle hochqualifiziert, professionell und freundlich.

Wir sind seit vielen Jahren auf dem Markt tätig und haben in dieser Zeit dafür gesorgt, dass unsere Garagentore tausende von Gebäuden in Österreich und im Ausland schmücken. Wir sind uns bewusst, dass Kunden viele Optionen zur Auswahl stehen, weshalb wir großen Wert auf Entwicklung und Qualität unserer Garagentore, transparenten Betrieb und zufriedene Kunden legen.


Mehr Sicherheit, Stil & Komfort für Ihre Garage! Lassen Sie sich inspirieren und bleiben Sie auf dem neuesten Stand – folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.https://www.instagram.com/hanus_garagentor/