Warum ist die richtige Größe des Doppelgaragentors so wichtig?
Moderne Autos sind in den letzten 10 bis 20 Jahren deutlich gewachsen. Tatsächlich sind sie im Durchschnitt bis zu 40 cm länger und 25 cm breiter als frühere Modelle. Daher kann es erforderlich sein, beim Kauf eines neuen Autos auch über ein neues Doppelgaragentor nachzudenken.
Beim Kauf eines Doppelgaragentors gibt es viele Aspekte zu beachten, insbesondere die richtige Dimensionierung. Sowohl die Breite als auch die Höhe spielen eine entscheidende Rolle. Ein gut gewähltes Garagentor sorgt nicht nur für Komfort beim Ein- und Ausfahren, sondern auch für zusätzlichen Schutz Ihres Fahrzeugs.
Welche Fragen sollten Sie sich vor dem Kauf stellen?
Bevor Sie sich für ein Doppelgaragentor entscheiden, sollten Sie folgende Fragen klären:
- Wie viele Autos sollen in der Garage untergebracht werden?
- Plane ich in Zukunft die Anschaffung eines größeren oder kleineren Autos?
- Habe ich ein Wohnmobil oder Motorrad, das sicher in der Garage verstaut werden soll?

Garagentor für zwei Autos
Diese Faktoren beeinflussen die Wahl der Garagentorgröße erheblich. Nur mit der richtigen Planung bleibt das gewählte Tor langfristig die beste Lösung.
Doppelgaragentor: Welche Breite ist ideal?
Die optimale Breite des Doppelgaragentors hängt von den Fahrzeugen ab, die täglich in der Garage geparkt werden. Die beste Methode zur Berechnung der idealen Breite ist, die Breite der Autos zu messen und auf jeder Seite 20 bis 30 cm hinzuzufügen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie problemlos in die Garage einfahren und aussteigen können, ohne Ihr Fahrzeug zu beschädigen.
Ein allgemeiner Richtwert für ein Doppelgaragentor sind etwa 5 Meter Breite, doch je nach individuellem Bedarf kann diese Größe variieren.
Verschiedene Varianten des Doppelgaragentors
Beim Kauf eines Doppelgaragentors gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Ein einziges großes Tor (z. B. 5 Meter breit)
- Zwei kleinere Garagentore plus eine separate Tür für den Personenzugang
Die Entscheidung hängt von Ihren persönlichen Vorlieben sowie den baulichen Gegebenheiten ab.
Welcher Tortyp ist am besten für ein Doppelgaragentor geeignet?
Grundsätzlich eignen sich alle Garagentor-Typen für den Schutz von zwei oder mehr Fahrzeugen. Welche Variante die beste ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
- Platzverhältnisse: Falls der Platz an der Decke begrenzt ist, kann ein Sektionaltor problematisch sein.
- Isolationsbedarf: Sektionaltore bieten eine hervorragende Wärmeisolierung.
- Geschwindigkeit: Rolltore sind oft die schnellere Lösung.
Konstruktion und Montage eines Doppelgaragentors
Ein Doppelgaragentor kann normalerweise auf der bestehenden Konstruktion montiert werden. Falls dies nicht möglich ist, kann eine Anpassung erforderlich sein. Diese kann entweder vom Kunden selbst oder durch unser Unternehmen durchgeführt werden.
Große Garage für mehrere Autos

Große Garage für mehrere Autos
Für die Stabilität wird eine Unterkonstruktion aus Holz oder Metall eingesetzt. Holz ist günstiger und reicht für kleinere Garagentore aus. Bei Rolltoren spielt die Sturzblende eine entscheidende Rolle, da sie das gesamte Gewicht des Tors trägt und daher besonders stabil sein muss. Sektionaltore benötigen ebenfalls eine feste Montagefläche sowohl an der Decke als auch an den Seitenwänden.
Falls das Doppelgaragentor breiter als 5 Meter ist, verstärken wir es zusätzlich mit Quertraversen, um ein Verziehen zu verhindern.
Möglichkeiten der Montage
Die Montage eines Doppelgaragentors kann auf drei verschiedene Arten erfolgen:
- Innenmontage: Das Tor wird innerhalb der Garage montiert.
- Außenmontage: Die Montage erfolgt an der Außenseite.
- Zwischenmontage: Das Tor wird in der Mitte der Wandöffnung angebracht.
Bei Flügeltoren sind alle drei Varianten möglich. Rolltore hingegen sind von der Verfügbarkeit einer geeigneten Sturzblende abhängig. Sektionaltore werden in der Regel an der Innenseite montiert, können aber auch zwischen den Wänden installiert werden, was die Durchfahrtshöhe jedoch reduziert.
Zeitaufwand für die Montage eines Doppelgaragentors
Die Montagezeit eines Doppelgaragentors variiert je nach Tortyp:
- Einfache Flügeltore: ca. 30 Minuten
- Rolltore: ca. 4 Stunden
- Sektionaltore oder industrielle Modelle: bis zu 10 Stunden
Nach der Montage erfolgt eine Einweisung durch unsere Experten. Sie erhalten detaillierte Informationen über die Funktionalität des Tores und eine Einführung in die Bedienung. Zudem wird ein abschließender Test durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle elektronischen Komponenten wie:
- Steuerungstasten
- Optosensoren
- Lichtschranken
- Codetastaturen
- Schlösser und Verriegelungen
- Elektronische Magnetschalter
- Fernbedienungen
einwandfrei funktionieren.
Fazit
Ein Doppelgaragentor bietet zahlreiche Vorteile, darunter mehr Platz, Komfort und eine verbesserte Optik für Ihr Zuhause. Ob als Sektionaltor, Rolltor oder Flügeltor – die Wahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Mit der richtigen Planung und professionellen Montage bleibt Ihr Garagentor eine langfristige Investition.
Nutzen Sie unseren Konfigurator, um Ihr Wunsch-Tor zusammenzustellen und die ideale Lösung für Ihre Garage zu finden.
Mehr Sicherheit, Stil & Komfort für Ihre Garage! Lassen Sie sich inspirieren und bleiben Sie auf dem neuesten Stand – folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.https://www.instagram.com/hanus_garagentor/