Garage lagern: Eine praktische Lösung für viele Haushalte, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Doch nicht alle Gegenstände sind für diese Umgebung geeignet. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Dinge Sie besser nicht in Ihrer Garage lagern sollten und warum – von Tierfutter bis hin zu elektronischen Geräten.
Tierfutter – Ein No-Go in der Garage
Viele Hausbesitzer nutzen die Garage als Lagerort für Tierfutter, da dies auf den ersten Blick praktisch erscheint. Allerdings kann das Lagern von Tierfutter in der Garage unerwünschte Gäste wie Mäuse anziehen – insbesondere wenn das Futter in Papierverpackungen oder Konserven aufbewahrt wird.
Tipp: Wenn Sie Tierfutter in der Garage lagern müssen, verwenden Sie unbedingt luftdichte Metall- oder Kunststoffbehälter. So schützen Sie das Futter nicht nur vor Nagetieren, sondern auch vor Feuchtigkeit, die dessen Qualität beeinträchtigen könnte.
Alte Bücher und Fotos – Empfindlich gegenüber Feuchtigkeit
Bücher und Fotos sind besonders anfällig für die extremen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen in Garagen. Durch unzureichenden Schutz können sich Bücher wellen, während Fotos verblassen oder sogar zusammenkleben können.
Empfehlung: Lagern Sie Ihre wertvollen Erinnerungsstücke lieber an einem trockenen, klimatisch kontrollierten Ort. Wenn das Lagern in der Garage dennoch unvermeidlich ist, sollten Sie in hochwertige Garagentore investieren, die das Raumklima stabilisieren.

Vergessen Sie nicht Ihre wertvollen Erinnerungen
Brennholz – Nicht ideal für die Garage
Auch wenn die Garage als Lagerraum für Brennholz verlockend erscheint, ist dies häufig keine gute Idee. Die hohe Feuchtigkeit und eingeschränkte Belüftung in Garagen können die Qualität des Brennholzes mindern und Schädlinge anziehen.
Alternativ: Lagern Sie Ihr Brennholz an einem trockenen, gut belüfteten Ort außerhalb des Hauses, um eine optimale Lagerung zu gewährleisten.
Farben, Lacke und Spielzeug – Vorsicht bei chemischen Substanzen
Chemische Produkte wie Farben und Lacke können durch extreme Hitze oder Kälte in der Garage ihre Zusammensetzung verändern und unbrauchbar werden.
Auch Spielzeug, insbesondere Plüschtiere, sind in der Garage nicht optimal aufgehoben. Neben der Gefahr chemischer Veränderungen können diese Gegenstände zudem von Nagetieren oder Insekten befallen werden.
Tipp: Falls das Garage lagern unumgänglich ist, sollten Sie luftdichte Behälter verwenden, um sowohl Farben als auch Spielzeug vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen.

Bereit für neue Abenteuer
Elektronische Geräte – Empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen
Elektronische Geräte wie alte Computer, Fernseher oder Smartphones gehören nicht in die Garage. Die häufigen Temperaturschwankungen und die hohe Luftfeuchtigkeit können die empfindlichen Bauteile beschädigen und die Lebensdauer der Geräte drastisch verkürzen.
Empfehlung: Bewahren Sie elektronische Geräte in einem trockenen, klimatisierten Raum auf, um sie optimal zu schützen.
Lebensmittel – Ein Risiko für Schädlinge
Lebensmittel wie Konserven, Getreide oder andere Vorräte ziehen in der Garage schnell Schädlinge an. Zudem kann die wechselhafte Temperatur dazu führen, dass die Lebensmittel verderben.
Alternative: Lagern Sie Ihre Lebensmittel in der Küche oder in einem speziellen Vorratsraum, der vor Feuchtigkeit und Schädlingen geschützt ist.
Fazit: Richtiges Garage lagern für langfristigen Schutz
Die Garage bietet zwar zusätzlichen Stauraum, doch nicht alle Gegenstände eignen sich für diese Umgebung. Beim Lagern in der Garage sollten Sie stets die besonderen Anforderungen der einzelnen Gegenstände berücksichtigen.
- Tierfutter: Nur in luftdichten Behältern aufbewahren.
- Alte Bücher und Fotos: Sensible Materialien sollten in einem klimatisch stabilen Raum gelagert werden.
- Brennholz: Besser an einem trockenen und gut belüfteten Ort lagern.
- Farben, Lacke und Spielzeug: Chemisch sensible Produkte in luftdichten Behältern sichern.
- Elektronische Geräte: Diese sollten nicht den extremen Bedingungen der Garage ausgesetzt werden.
- Lebensmittel: Um Schädlinge zu vermeiden, sollten sie nicht in der Garage lagern.
Mit diesen Tipps optimieren Sie nicht nur das Garage lagern, sondern schützen auch Ihre wertvollen Besitztümer vor unnötigen Schäden. Überlegen Sie stets, welche Gegenstände wirklich in der Garage gelagert werden sollten und welche einen alternativen Lagerort verdienen. So schaffen Sie einen sicheren und gut organisierten Stauraum für Ihr Zuhause.
Mehr Sicherheit, Stil & Komfort für Ihre Garage! Lassen Sie sich inspirieren und bleiben Sie auf dem neuesten Stand – folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.https://www.instagram.com/hanus_garagentor/